HTC Sensation XE


handytarife.de Testurteil: | 4,5) | (
handytarife.de User-Meinungen: | 4,8) | (
User Bewertung: | 4,3) | (
Experten Bewertung: | 4,4) | (
Durchschnitt: | 4,5) | (


HTC Sensation XE im Test: Straight outta HTC
Der taiwanesische Handybauer HTC gehört sicherlich zum Kreis der emsigsten Smartphone-Schmieden des Jahres 2011. Unlängst wurde die Marke von zehn Neuvorstellungen in einem Jahr durchbrochen und dem Quadband-Smartphone Sensation XE packt der Hersteller erstmals Kopfhörer der Marke Beats Audio mit ins Paket. Darüber hinaus nutzt das musikalisch angehauchte Handy nicht nur einen übersichtlichen 4,3 Zoll großen Touchscreen, sondern auch einen 1,5-GHz-Dualcore-Prozessor und einen eigenen Musik-Prozessor.

Damit das Android-Smartphone klanglich sofort durchstarten kann, hat HTC den Speicher vergrößert: eine 16 GB große Speicherkarte zählt beim neuen HTC-Smartphone zum Lieferumfang. Im Internet ist das Gerät mit WLAN, HSDPA oder EDGE unterwegs, zudem feilten die Ingenieure an der 8-Megapixel-Kamera, welche nun weitwinkliger daherkommt. Der Akku des Geräts bringt es auf ausdauernde 1.730 mAh. Lesen Sie im aktuellen Handy-Testbericht von handytarife.de, ob die Redaktion ebenso lang Freude am HTC Sensation XE hatte.
Design: Schick, schicker, HTC
Bereits auf den ersten Blick lässt sich das Sensation XE klar und eindeutig als HTC-Smartphone identifizieren. Das Unternehmen aus Taiwan hat sich in den vergangenen Jahren vom White-Label-Lieferanten für Endgeräte von Netzanbietern gemausert und versorgt die Mobilfunkgemeinde nun mit einem klaren zuzuordnenden Design. Dezente Rundungen und ein insgesamt nur elf Millimeter dickes Gehäuse sprechen deutlich die HTC-Design-Sprache.

Die Sensation-Lieferung in der Übersicht
Auf die Waage bringt das Gerät wuchtige 151 Gramm. Damit liegt das Sensation XE nicht nur gut in der Hand, sondern vermittelt ab der ersten Tuchfühlung auch einen durchweg hochwertigen Eindruck. Dieser wird gerade durch den Einsatz von griffigen Softtouch-Einsätzen auf der Rückseite unterstrichen. Farblich betrachtet, orientiert sich das Gerät aus der Sensation-Reihe an Smartphone-Deutschland und kleidet sich Schwarz.
Bedienung: Android und Sense - Hand in Hand
Das Dual-Core-Smartphone setzt auf die erfolgreiche, wie optisch ansprechende Kombination des Betriebssystems Android 2.3.4 sowie der HTC-Nutzeroberfläche Sense, die nunmehr bei Version 3.0 angekommen ist. Besagte verfügt über sieben Homescreens, welche sich beliebig mit Ordnern, Verknüpfungen oder Widgets belegen lassen und mit einem Fingerwisch in Karussell-Optik animiert drehen.

Feine Auflösung, großer Touchscreen
Der 1,5 GHz starke Dual-Core-Prozessor samt seiner 768 MB Arbeitsspeicher kommt mit Android zu jeder Zeit bestens zurecht, auch der Touchscreen (Auflösung: 540 x 960 Bildpunkte) überzeugte im Test mit einer präzisen Bedienweise. Neue Applikationen gelangen, wie immer bei Android, über den Market auf das Gerät, zudem stehen diverse HTC-Ergänzungen zum Download bereit. Navigiert wird mittels GPS-Empfänger, auch ein Radio steht zur Nutzung parat.
Anzeige: