Jährlich erscheinen Hunderte neue Smartphones von vielen Herstellern, da kann man schnell den Überblick verlieren. Wer gezielt ausgewählte Modelle miteinander vergleicht, verschafft sich in kurzer Zeit einen Überblick zu den Unterschieden der Modelle. So sehen Sie auf einen Blick wie groß das Display ist und welche Auflösung es bietet, wie viel das Smartphone wiegt, welcher Prozessor zum Einsatz kommt und ob es bereits den neuen Mobilfunkstandard 5G unterstützt.
So können Sie schnell ein neues Smartphone mit dem Vorgänger vergleichen, konkurrierende Flaggschiffe gegenüberstellen und dann entscheiden, welche und vor allem wie viele der Neuerungen für Sie am nützlichsten sind. Wählen Sie dazu einfach den Hersteller sowie das Gerät aus und filtern Sie dann nach den gewünschten Kriterien (Displaygröße, Speichermenge, Akkukapazität und viele weitere).
Super Retina XDR Display, HDR, True Tone, P3-Farbraum, Ceramic Shield
Corning Gorilla Glass 6
Kamera
Apple iPhone 12
Samsung Galaxy S20
Huawei P30 Pro
Kamera
12 Megapixel Autofokus Bildstabilisator 4K (3840 x 2160)
12 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160)
40 Megapixel Fotolicht
Zweit-Kamera
12 Megapixel Bildstabilisator 4K (3840 x 2160)
10 Megapixel Autofokus Fotolicht 4K (3840 x 2160)
32 Megapixel
Hardware
Apple iPhone 12
Samsung Galaxy S20
Huawei P30 Pro
Speicher intern
64 GB 128 GB 256 GB
128 GB
128 GB 256 GB
Speicher extern
-
1 TB
-
Prozessor
A14 Bionic Chip Hexa-Core-Prozessor
Exynos 990 Octa-Core-Prozessor 2,73 GHz
Kirin 980 Octa-Core-Prozessor 2,6 GHz
Arbeitsspeicher
4 GB
8 GB
8 GB
Simkarten-Typ
nanoSIM und eSIM
nanoSIM und eSIM
nanoSIM und nanoSIM
Akku
Apple iPhone 12
Samsung Galaxy S20
Huawei P30 Pro
Akku-Kapazität
2815 mAh
4000 mAh
4200 mAh
Laufzeit
50 Stunden
20 Stunden
Anmerkungen Akku
induktives Laden
induktives Laden
Datenübertragung
Apple iPhone 12
Samsung Galaxy S20
Huawei P30 Pro
Anschlüsse
Bluetooth WLAN NFC
Bluetooth USB WLAN NFC
Bluetooth Infrarot USB WLAN NFC
Datenstandards
LTE 5G
GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE
GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE
Software & Navigation
Apple iPhone 12
Samsung Galaxy S20
Huawei P30 Pro
Betriebssystem
iOS
Android
Android
App-Shop
Apple App Store
Google Play
Google Play
Anmerkungen Software
Face ID, Apple Pay, MagSafe
One UI 2, Samsung Knox, Quick Share, SmartThings, Samsung Health, Samsung Members
EMUI 9.1
Navigation
Navigationssoftware GPS
Navigationssoftware GPS
Navigationssoftware GPS
Multimedia
MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player
MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player
MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player
So funktioniert der Smartphone-Vergleich bei handytarife.de
Unser Handy-Vergleich stellt bis zu drei unterschiedliche Smartphones gegenüber und listet ihnen dazu alle nützlichen technischen Einzelheiten zu den Geräten auf, damit Sie die Modelle direkt miteinander vergleichen können. Wir haben dafür bereits eine Auswahl an aktuellen Modellen vorgenommen.
Sie können und sollten die Auswahl aber nach Belieben verändern. Wählen Sie dazu im oberen der beiden Fehler einen Hersteller aus (beispielsweise: Samsung) und entscheiden Sie sich dann für ein konkretes Modell des Herstellers (beispielsweise: Samsung Galaxy Z Flip 5G).
Nun sehen Sie bereits alle verfügbaren Daten zum gewünschten Smartphone. Jetzt können Sie diese Schritte für bis zu zwei weitere Modelle wiederholen, um dann insgesamt drei Smartphones anzeigen zu lassen und miteinander vergleichen zu können.
Maßeinheiten im Handy-Vergleich
Zoll: Maßeinheit für die Display-Diagonale. 1 Zoll entsprechend 2,54 Zentimeter. Je höher, desto größer das Display.
ppi (Pixels per inch): Pixel pro Zoll. Maßeinheit für die Pixeldichte (Schärfe der Darstellung). Je höher, desto schärfer das Display.
GB (Gigabyte): Maßeinheit die Größe des internen sowie externen Speicherplatzes sowie des Arbeitsspeichers. Je höher, desto größer der Speicher.
GHz (Gigahertz): Maßeinheit für die Taktfrequenz der Prozessorkerne. Je höher, desto schneller.
mAh (Milliamperestunde): Maßeinheit für die Kapazität des Akkus. Je höher, desto leistungsstärker.
Welche Merkmale können Sie gegenüberstellen?
Allgemein und Display
Wir zeigen ihnen im Handy-Vergleich alle wichtigen Details zu den Smartphones in insgesamt sieben Kategorien mit zahlreichen Einzelheiten. Unter "Allgemein" finden Sie Einzelheiten zum Startpreis, den verfügbaren Farben sowie zu den Abmessungen und dem Gewicht. Darunter finden Sie die Kategorie "Display" und erhalten Informationen, ob das Smartphone bereits ein OLED-Display besitzt und wie hoch die Auflösung ausfällt.
Speicher
Über die integrierte Speichermenge und ob Sie per microSD-Karte den Speicher erweitern können, klären wir unter "Speicher". Hier listen wir auch die verbaute Menge an Arbeitsspeicher auf, der vor allem für das alltägliche Multitasking mit Apps groß genug sein muss, um etwa Ladezeiten und Neustarts zu minimieren.
Prozessor und Akku
Die Leistungsfähigkeit eines Smartphones wird maßgeblich vom verwendeten System-on-a-Chip (kurz: SoC) bestimmt, es ist eine Kombination aus Prozessor und Grafikchip. Wir geben an, wie viele Kerne der Prozessor besitzt und mit welcher Frequenz sie maximal takten. Nicht zuletzt sollte der Akku eines Smartphones entsprechend groß dimensioniert sein, sodass Nutzer nicht mehrmals täglich laden müssen. Deshalb listen wir die Akkukapazität mit auf und geben an, ob der Akku auch kabellos geladen werden kann. Diese Infos finden Sie unter "Prozessor und Akku".
Software
Ob iOS oder Android und auf welchen Appstore die Smartphones setzen, darüber klären wir Sie in der Kategorie "Software" auf. Hier finden Sie ebenso weitere Zusatzinformationen, ob der Hersteller dem Smartphone weitere Extras wie eine eigene Benutzeroberfläche, Zahlungssysteme wie Google Pay oder Entsperr-Mechanismen wie Face ID verpasst hat.
Daten und Netze
Wenn Sie per NFC-Chip mobil bezahlen möchten oder im 5G-Netz surfen wollen, sollten Sie die Kategorie "Daten und Netze" öffnen, um zu vergleichen, welches der ausgewählten Smartphones diese Features unterstützt.
Messaging und Multimedia
Knipsen Sie mit dem Smartphone häufig Fotos und nehmen Sie Videos auf, dann besuchen Sie die Kategorie "Messaging und Multimedia". Hier listen wir zusätzlich zur Kamera-Auflösung in Megapixel weitere Fähigkeiten wie Autofokus, Fotolicht, optische Bildstabilisatoren sowie Videoauflösung und Bildrate.
Mobilfunker statten ihre Handytarife mit immer mehr Surfvolumen aus. Unsere April-Tariftipps verraten, wo für Datenhungrige aktuell Ersparnisse drin sind. Zur Wahl stehen 10, 20 und 50 GB an Datenvolumen.
Handytarife mit Allnet-Flatrates und Datenvolumen für Wenig- und Vielsurfer sind aktuell für die kommenden Tage bei vielen Drillisch-Marken in Aktion. Wir fassen die besten Angebote zusammen.