Android-Viren: Anzahl steigt stetig
Die Anzahl von mobilen Schädlingen, welche sich gegen das mobile Smartphones-Betriebssystem Android richten, verdreifachte sich im zweiten Quartal 2012 im Vergleich zum Vorquartal. Allein zwischen April und Juni 2012 entdeckte Kaspersky Lab 14.900 neue Android-Schadprogramme.

Zwischen Januar und März 2012 waren es noch 5.400. Zu diesem Ergebnis kommt Kaspersky Lab in seinem aktuellen Malware-Report für das zweite Quartal 2012.
Dabei beobachtet der IT-Sicherheitsexperte nicht nur einen quantitativen
Anstieg. Auch die Qualität bei den mobilen Schadprogrammen legt
beständig zu. Cyberkriminelle entwickeln eigene Technologien, um ihre
Malware zu tarnen und deren Analyse zu erschweren. Die
Verbreitungskanäle sind dabei vor allem inoffizielle App-Shops sowie Partnerprogramme.
Mobile Trojaner im Trend
Fast die Hälfte der von Kaspersky Lab gefundenen mobilen Schädlinge sind so
genannte multifunktionale Trojaner, mit denen Cyberkriminelle sensible
Daten wie etwa Telefonnummern oder E-Mail-Adressen stehlen können. Zudem sind die mobilen Trojaner in der Lage, unbemerkt vom Anwender
Software-Module auf den infizierten Smartphones zu installieren.
Vorsicht vor SMS-Trojanern
Ein Viertel der entdeckten Schädlinge sind nach Angaben von Kaspersky
Lab SMS-Trojaner. Sie versenden Kurznachrichten an kostenpflichtige und
meist teure Premiumnummern – ohne dass der Besitzer des Telefons etwas
davon bemerkt. Bis vor wenigen Jahren tauchten solche Programme nur in
Ländern der ehemaligen Sowjetunion, in Südostasien und in China auf.
Mittlerweile finden sich SMS-Trojaner überall auf der Welt.
Weitere 18 Prozent der neu entdeckten Schädlinge im zweiten Quartal 2012
sind Backdoor-Trojaner, die Cyberkriminellen die vollständige Kontrolle
über befallene Endgeräte geben. Diese Programme bilden zudem die Basis
für den Aufbau mobiler Botnetze.
Bei gegenwärtig nur zwei Prozent liegt der Anteil von
Spionage-Trojanern. Von diesen Programmen geht jedoch die größte Gefahr
für Anwender aus: Sie sind in der Lage, Zugangsdaten für Online-Banking
auszuspionieren.
Die besten Antivirus Programme für das Handy