Handy-Navigation: Software und App im Vergleich
GPS-Empfänger gehören bei Smartphones zur Standard-Ausstattung. Zumindest für die gelegentliche Routenführung haben Handys sich schon längst bei vielen Nutzern etabliert. handytarife.de stellt die Navigationssoftware für verschiedene Handy-Betriebssysteme vor.

GPS-fähige Smartphones empfangen, ähnlich wie vollwertige Navigationssysteme, Ortungssignale, die von mehr als 50 Satelliten ausgesendet werden. Aufgabe der Navigationssoftware ist also in erster Linie, anhand der Kommunikation mit den Satelliten, den Standpunkt auf der Straße zu ermitteln. Das ist auch der Grund, warum die Erstbestimmung des Standorts gelegentlich ein wenig Zeit in Anspruch nimmt.
Etwa seit den späten 1990er-Jahren tauchen Navigationssystem auf dem Markt auf. Doch seitdem vollausgestattete Smartphones weiter an Kundeninteresse gewinnen, übernehmen die talentierten Telefone vielerorts verschiedene Aufgaben: Ob Kamera, MP3-Player oder für die Dokumenten-Verwaltung der Daten aus dem Büro – Smartphones wissen oftmals gerade unterwegs zu helfen. Da liegt die Idee nahe, den Geräten samt ihrer zumeist großen Displays auch Kartenmaterial mit auf den Weg zu geben, indem dieses während der Fahrt entweder aus dem Internet oder vom Speicher des Mobiltelefons bezogen wird.
So zeigen die Mobilfunkexperten des unabhängigen Verbraucherportals handytarife.de Navigationssoftware für unterschiedliche Betriebssysteme.
Navigationssyteme in der Übersicht
BlackBerry Navigation
Google Maps Navigation
Navigation mit dem iPhone
Navigation mit Here Maps für Lumia, Apple und Android
Navi Apps im Test
Fazit: Das Handy in des Navis Spuren
- Wöchentliche Aktionen
- Wöchentliche Aktionen
sim.de: 20-GB-Tarif mit Allnet-Flats für monatlich 16,99 Euro
- Für Wenig- und Vielsurfer