Kaufen, kaufen, kaufen
Dies scheint insbesondere für die Deutschen und ihre heiß geliebten Smartphones zu gelten – die digitalen Alleskönner, die inzwischen längst Digitalkamera, MP3-Player und GPS-Navigationsgerät ersetzen, wurden so oft aus dem Laden getragen wie nie zuvor. Aber: Des einen Freud, des anderen Leid…

Denn: Klassische Handys verlieren ebenso schnell an Bedeutung wie das Interesse an aktuellen Smartphones steigt.
Wie die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik jetzt bekannt gab, hat sich im Produktsegment der privat genutzten Telekommunikation im ersten Quartal 2015 das Wachstum deutlich erhöht. Mit mehr als sechs Millionen Stück (+ 11,6 %) wurden erneut mehr Smartphones verkauft als im Vorjahreszeitraum. Der entsprechende Umsatz betrug 2,3 Milliarden Euro (+ 21,6 %). Der Verkauf von herkömmlichen Mobiltelefonen ist hingegen mit 590.000 verkauften Geräten gegenüber dem Vorjahr sehr stark rückläufig (-28,2 Prozent).
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista